top of page

Glas-Technologie-Allianz Oberfranken-Ostbayern

Nachhaltige Prozessketten
&
automatisierte Produktion mit Hilfe von künstlicher Intelligenz 

Glas
ein einzigartiger Werkstoff

Der Werkstoff Glas ist durch seine technischen wie ökologischen Eigenschaften ein wichtiger Baustein für die Gestaltung der Zukunft unserer wachsenden Gesellschaft.
Die herausragende Rolle für unsere Zukunft würdigt die UN mit der Ausrufung des "International Year of Glas 2022":

Viele wichtige Informationen rund um das international Year of Glas 2022 finden Sie auf der deutschen iYoG Seite.

Werkstoff Glas
glasTAOO 4.0

GlasTAOO 4.0 - Projekt

Produzierende Unternehmen sowie Zulieferer der Glasindustrie werden im Rahmen dieses Vorhabens zusammengeführt um mit Unterstützung der Universität Bayreuth und des Technologie AnwenderZentrum in Spiegelau Fragestellungen zu bearbeiten und zu beantworten um neue Technologien zu etablieren und  die Zukunftsfähigkeit in diesem Bereich zu gewährleisten

Dr.-Ing. Andreas Rosin

Geschäftsführer

als langjähriger wiss. Mitarbeiter des Keylab Glastechnologie teilt sich Andreas Rosin die Projekt-Koordination mit Herrn Spindler und ist Ansprechpartner für die Projektpartner.

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Gerdes

wissenschaftl. Leitung (Sprecher)

als Leiter des Keylab Glastechnologie der Universität Bayreuth stellt Prof. Gerdes das wissenschaftliche Rückgrat des Projekts GlasTAOO 4.0.

Lukas Spindler

Geschäftsführer

als operative Leitung des Technologie AnwenderZentrums Spiegelau kümmert sich Herr Spindler um die organisatorische Betreuung des Projekts.

Prof. Harald Zimmermann

wissenschaftl. Leitung (Sprecher)

als Leiter des Technolgie und AnwenderZentrums Spiegelau mit langjähriger Industrieerfahrung als F&E Leitung verbindet er die Welt der Industrie mit wissenschaftlicher und technischer Forschung.

01.10.2020

Projektstart

Herausforderungen

Die von fast allen Firmen genannten Herausforderungen der nahen Zukunft sind hier zusammengefasst. Dabei sollen die Wertschöpfungsketten rund um die Glasproduktion berücksichtigt werden. Neben den eigentlichen Glasproduzenten samt deren (potentiellen) Kunden werden auch die Lieferketten in die Betrachtung durch das Netzwerk von GlasTAOO 4.0 mit einbezogen um einen stabilen, zukunftsfähigen Industriezweig zu gestallten.
 

Herausforderungen

Die wichtigsten Rohstoffe unserer Gläser:
70% Quarzsand, 13% Soda und 10% Kalk

Lösungsansätze

Herausforderungen meistern heißt Lösungswege finden und beschreiten.

Durch die folgenden Ansätze verspricht sich das GlasTAOO 4.0 Netzwerk einen Erkenntnisgewinn, der die Ableitung individuell nutzbringender Lösungs- bzw. mindestens Projekt-Ansätze erlaubt, ganz im Sinne von „Zukunftssicherung durch Innovation & Agilität“.

Lösungsansätze
Firmennetzwerk

Netzwerkpartner

Kontakt

Anfrage

Danke für die Nachricht!

KONTAKT
bottom of page