top of page

glas im Fokus

Glaskünstlervereinigung NRW

Die Glaskünstlervereinigung NRW e.V. präsentiert zeitgenössisches Glas. Unsere Absicht ist es, die Basis zu schaffen, auf der intensiver Austausch untereinander und im Dialog mit Interessierten stattfindet.

Glasregion Arberland

HVG-DGG

Die Deutsche Glastechnische Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Offenbach am Main, welcher sich mit der Förderung des Wissensstandes auf dem Gebiet der Glasherstellung und -bearbeitung beschäftigt.

Glass Futures

Glass Futures, a not-for-profit company, is creating the Global Centre of Excellence to make glass the low carbon material of choice.

Glasfachschule Zwiesel

Als staatliches, berufliches Schulzentrum bietet die Glasfachschule Zwiesel in drei Schulen die Infrastruktur für Ausbildungsberufe im Handwerk für Industrie und Glasdesign.

International Comission on Glass

ICG is a glass society consisted of many glass experts from corporate companies and respected academicians of their field.

aktuell wissenswert

Die Hälfte der Software-Projekte rentiert sich nicht

20.3.23

Nur 46 Prozent der von deutschen Unternehmen gestarteten Software-Projekte bringen den erwarteten Return on Investment (RoI), so eine aktuelle Studie.

Projektmanagement-Methoden im Vergleich

29.11.22

Damit ein IT-Projekt nicht scheitert, sollte die richtige Methode bereits in Vorfeld gewählt werden. Eine Erklärung verschiedener Methoden mit Anwendungsfällen sowie eine Tabelle, die durch den Auswahlprozess leitet.

Was ist eine Digital Architecture?

22.11.22

Was unterscheidet digitale Architekturen von klassischen IT-Architekturen? Ein Modell veranschaulicht die strukturellen Komponenten digitaler Architekturen.

Erfolgsfaktor Unternehmensprozessmodell

14.11.22

Wie Sie bei einer Post Merger Integration vorgehen

Die wichtigsten Tech-Trends 2023

31.10.22

Gartners strategische Tech-Trends für das Jahr 2023 konzentrieren sich auf drei Themenfelder: Optimierung, Skalierung und Pionierarbeit.

Mit IT den CO2-Footprint minimieren

29.9.22

Ab 2024 brauchen Betriebe eine Nachhaltigkeitsstrategie, um ökologische und soziale Auswirkungen ihres Handelns nachzuweisen. Auch die IT ist gefordert.

Warum Sie mit der Cloud kein Geld sparen

29.9.22

Suchen Sie nach den durch Ihren Cloud-Umstieg erwarteten Einsparungen? Diese drei Gründe sind vielleicht schuld, wenn Sie nicht fündig werden.

4 Best Practices für die Automatisierung

29.9.22

Geht es um Automatisierung, brauchen Unternehmen den richtigen Reifegrad und die passende Strategie. CIOs können aus diesen Best Practices lernen.

Freies Denken organisieren

27.9.22

Professionelles Innovationsmanagement unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeitende dabei, Neues zu denken und umzusetzen.

KI-Systeme kommen zurück ins Data Center

27.9.22

In den USA zeichnet sich ein Umdenken ab: KI-Anwendungen werden wieder zurück ins eigene Rechenzentrum on-premises geholt. Die Cloud ist schlicht zu teuer.

So hat Ihre KI-Strategie Erfolg

7.9.22

Damit KI-Initiativen gelingen, müssen die Mitarbeiter an Bord sein – das funktioniert aber nicht Top-down. Diese Maßnahmen helfen Ihnen dabei.

Röhm optimiert Prozesse für SAP S/4HANA

7.9.22

Im Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA implementiert der Hersteller chemischer Produkte ein neues Master-Data-Governance-Tool.

Unterstützt durch

Gemeinde
Spiegelau
Landkreis
Freuyung-Grafenau
bottom of page