
Produzierende Unternehmen sowie Zulieferer der Glasindustrie werden im Rahmen dieses Vorhabens zusammengeführt um mit Unterstützung der Universität Bayreuth und des Technologie AnwenderZentrum in Spiegelau Fragestellungen zu bearbeiten und zu beantworten um neue Technologien zu etablieren und die Zukunftsfähigkeit in diesem Bereich zu gewährleisten.
An der Universität Bayreuth und auch am Technologie AnwenderZentrum in Spiegelau existieren bereits seit vielen Jahren Projektkooperationen mit der Glasindustrie, die sich mit anwendungsorientierter Produkt- und Prozessentwicklung befassen, insbesondere für glasbasierte Produkte in den Bereichen Bau, Energie und Verpackung.
In einem bereits abgeschlossenen Projekt, das GlasTAOO Projekt, zeichnet sich bereits ab, dass die enge Zusammenarbeit die technologische Entwicklung und die Innovationskraft der regionalen Glasindustrie stärkt, so dass der Industriebeirat des Projektes am 9. Mai 2019 beschlossen hat, die Kooperation in einem weiteren Projekt mit veränderten Schwerpunkten fortzuführen und auszubauen.
Industriepartner und Forschungseinrichtungen arbeiten eng zusammen um die Glasindustrie vom Management bis zur Fertigung und vom Zulieferer bis zum Endkunden unter die Lupe zu nehmen. Optimierung, Fehlerbehebung und kreative Innovationen sollen die Zukunftsfähigkeit sichern.